Übung — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Praxis • Training • Aufgabe • Bewegung • Sport • … Deutsch Wörterbuch
Übung — Zeremoniell; Zeremonie; Ritual; Ritus; gottesdienstliches Brauchtum; Training; Tutorium; Erfahrung; Praxis * * * Übung [ y:bʊŋ], die; , en: 1. <ohne Plural> das … Universal-Lexikon
Übung — Eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Attendorn … Deutsch Wikipedia
Meister — Experte; Handwerksmeister; Profi; Fachmann; Sachkundiger; Sachkenner; Fachkraft; Könner; Routinier; Vorarbeiter; Polier; Seher; … Universal-Lexikon
Übung — Ü̲·bung die; , en; 1 nur Sg; das Wiederholen gleicher oder ähnlicher Handlungen, damit man sie besser kann <etwas zur Übung tun; etwas erfordert viel Übung> || K : Übungsarbeit, Übungsaufgabe, Übungsflug, Übungsstück, Übungsstunde 2 Übung… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Meister Eckart — Meister Eckhart Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 bei Gotha – Hochheim, Tambach oder Wangenheim; † vor 30. April 1328 in Avignon oder Köln) war ein bedeuten … Deutsch Wikipedia
Meister Eckehardt — Meister Eckhart Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 bei Gotha – Hochheim, Tambach oder Wangenheim; † vor 30. April 1328 in Avignon oder Köln) war ein bedeuten … Deutsch Wikipedia
Meister Eckehart — Meister Eckhart Portal der Erfurter Predigerkirche Eckhart von Hochheim, bekannt als Meister Eckhart (* um 1260 bei Gotha – Hochheim, Tambach oder Wangenheim; † vor 30. April 1328 in Avignon oder Köln) war ein bedeuten … Deutsch Wikipedia
Parömiologie — „Übung macht den Meister.“ an der Friedrich List Schule in Mannheim Ein Sprichwort ist ein „allgemein bekannter, festgeprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ (der Sprach und Literaturwissenschaftler … Deutsch Wikipedia
Reden ist Silber, Schweigen ist Gold — „Übung macht den Meister.“ an der Friedrich List Schule in Mannheim Ein Sprichwort ist ein „allgemein bekannter, festgeprägter Satz, der eine Lebensregel oder Weisheit in prägnanter, kurzer Form ausdrückt“ (der Sprach und Literaturwissenschaftler … Deutsch Wikipedia